Oktober 2025

Klang trifft Beton

„Die Hochzeit des Figaro“ auf der Baustelle des Staatstheaters Nürnberg

Ende September füllte sich die Baustelle der Kongresshalle mit festlicher Stimmung, als Nürnbergs Bürgermeisterin, Frau Prof. Dr. Julia Lehner, zur einer feierlichen Veranstaltung einlud.

Der Rohbau des neuen Orchesterprobensaales nahm erstmals akustische Gestalt in Form eines Klangraumes an: Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg sowie Sängerinnen und Sänger des Opernensembles präsentierten unter der Leitung von Generalmusikdirektor Roland Böer musikalische Auszüge aus „Die Hochzeit des Figaro“, Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein akustisches Erlebnis der besonderen Art und für uns eine Premiere auf unseren Baustellen.


September 2025

Gemeinsam mit dem Architekturbüro LRO aus Stuttgart realisieren wir in Mössingen das Haus der Region.

Das moderne Verwaltungsgebäude wird künftig bis zu 85 Mitarbeitenden des Regionalverbands Neckar-Alb (RVNA) und des Zweckverbands Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (ZV RSBNA) Platz bieten – inklusive Sitzungssaal und Cafeteria.

Eugen Höschele, Vorsitzender des RVNA und des ZV RSBNA, hebt hervor: „Mit dem (…) beschlossenen Entwurf (…) haben wir eine wirklich außergewöhnlich hohe Qualität erreicht. Wir bekommen hier ein Verwaltungsgebäude, das nicht nur in Bau und Unterhalt hoch wirtschaftlich ist, sondern insbesondere im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz in der Region und wahrscheinlich weit darüber hinaus auch beispielhaft ist.“

Dank des Ansatzes ‚Planen und Bauen‘ verbinden wir erstklassige Planungsqualität mit verlässlicher Kostenkontrolle und Terminsicherheit.

Die Verträge sind unterzeichnet, der Bauantrag eingereicht und wir stehen in den Startlöchern!


September 2025

„Man hätte es einfacher bauen können. Aber dann wäre es nicht richtig gewesen.“

Der Neubau des SWR-Studios auf dem Tübinger Österberg war ein umfangreiches Projekt für uns und das Architekturbüro LRO aus Stuttgart. Von der ersten Verfahrensbekanntmachung bis zum tatsächlichen Auftrag vergingen ganze anderthalb Jahre.

Die Herausforderungen:
Enger Anwohnerkontext, sensible Natur und höchste technische Anforderungen an Schallschutz, Raumakustik und Medieninfrastruktur geprägt von einem anspruchsvollen Genehmigungs- und Bauprozess mit komplexen ökologischen Vorgaben. Daraus ergab sich, dass Fassade und Fenster höchste Schallschutzwerte zu erfüllen hatten und wir für den Studio- und Sendebetrieb zusätzlich Spezialtechniken integrieren mussten.

Und das alles verpackt in einem schönen Haus.

Das Ergebnis von detaillierter Planung und genauer Umsetzung. „Man hätte es sich architektonisch einfacher machen können, aber dann wäre es nicht dieses Gebäude geworden. Eines, das sich einfügt und trotzdem Charakter beweist.“, sagt unser Projektleiter Johannes Unger.


September 2025

Reischianer zu Gast bei Winnetou

Unser Sommerfest war dieses Jahr ein echtes Abenteuer! Zu Beginn der Ferien durften wir die Festspiele Burgrieden ganz exklusiv erleben – eine echte Westernstadt mit Saloon-Flair, offener Bühne und jeder Menge Wildwest-Atmosphäre.

Während die Kinder beim Messerschnitzen und Haarbänder-Gestalten ihrer Kreativität freien Lauf ließen, nutzten die Großen die Zeit für Austausch, Lachen und geselliges Beisammensein.

Dann hieß es: Auf die Ränge! Nach einer Begrüßung durch "unsere Sheriffs“ Andreas Reisch und Wolfgang Müller begann eine packende Vorstellung mit Pferden, Feuer und jeder Menge Herzblut.

Auch wenn das Wetter dem Stück in der Pause ein Ende setzte, war die Stimmung großartig – ein Sommerfest, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.


August 2025

Das Nadelöhr von Nürnberg

Ein Bogentor von fünfeineinhalb auf fünf Meter – hierdurch wickeln wir die gesamte Baustellenlogistik für unsere Baustelle an der Kongresshalle in Nürnberg ab. In Hochphasen fahren bis zu 80 LKWs täglich durch das Nadelöhr, selbst Schwertransporte mit Autokran, die für den Aufbau der Baustellenkräne notwendig waren.

Auch wenn das Nadelöhr seine Herausforderungen mit sich bringt, hat es doch einen Vorteil: es erleichtert die Baustellensicherung ungemein. Denn wenn das Rolltor abends herunterfährt, ist auch die Baustelle geschlossen und gesichert.


Juli 2025

Ein strahlender Empfang

Ein Sichtbeton-Fertigteil aus Weißzement, 5,5 Meter lang und 3,5 Tonnen schwer. Die Schalung - eine Maßanfertigung aus unserer Arbeitsvorbereitung, umgesetzt von unseren Kollegen aus dem Fertigteilwerk.

Wir freuen uns, wenn wir unsere Projekte mit besonderen Einzelstücken ausstatten können, wie hier mit der Empfangstheke für das neue Landratsamt in Reutlingen.


Juli 2025

Kein Saftladen. Ein Saft-Laden!

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die @LiveFresh GmbH den Bau des neuen Produktions- und Versandgebäudes im take-off GewerbePark in Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen gestartet. Der Entwurf stammt von unserem langjährigen Partner @PQ. Simon Storz, einer der Geschäftsführer, nannte den Bau den größten Meilenstein in ihrer noch jungen, neunjährigen Unternehmensgeschichte. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten soll das Gebäude am 31. August 2026 eingeweiht werden und die Produktion am neuen Standort beginnen.

Andreas Reisch war sich sicher, dass der "Saft" in rauen Mengen fließen wird, nachdem wir den "Laden" an diesem Standort gebaut haben.


Juli 2025

Theorie und Praxis

Theorie und Praxis - eine unzertrennliche Kombination. Eine fundierte Wissensbasis ist im Handwerk unerlässlich. Das Gelernte richtig umzusetzen, ist dann der nächste Schritt.

Neben ihrer Ausbildung auf unseren Baustellen besuchen die jungen Nachwuchstalente die überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum Bau in Sigmaringen. Für die Vorbereitung auf Ihre Gesellenprüfung haben unsere Azubis anschließend die Möglichkeit, ihr Gelerntes von einem Fachmann begutachten zu lassen. Unser Polier und Urgestein Reinhold Berger macht dies natürlich sehr gern und hilft selbstverständlich mit nützlichen Tipps.

Wir drücken Patrick und Alexander für die Prüfung alle Daumen!!!


Juli 2025

Tip Top!

Gerne haben wir am vergangenen Freitag die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegengenommen. Bei der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz durften wir bereits zum neunten Mal die Auszeichnung als "Top Innovator" mit nach Hause nehmen.

Ein Kriterium, mit dem wir unter anderem bei der Jury gepunktet haben, ist unsere eigene Innovationsabteilung. Hier werden Zukunftsthemen erkannt und in praxisnahen Pilotprojekten geprüft. So können Ideen rasch unter realen Bedingungen weiterentwickelt und hinsichtlich ihrer Alltagstauglichkeit beurteilt werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von kurzen Entscheidungswegen und der Möglichkeit, jederzeit eigene Ideen einzubringen.

Bildnachweis: KD Busch / compamedia


Juni 2025

Die schwebende Baustelle

Für unseren langjährigen Partner, die Familie Hüni, durften wir ein modernes Mietwohnquartier mit begrüntem Innenhof und integriertem Spielplatz realisieren – direkt neben dem Unternehmensstandort der Familie in Friedrichshafen.

Aufgrund des schwierigen Baugrundes musste der übliche Bauablauf jedoch sprichwörtlich auf den Kopf gestellt werden. Begonnen wurde zunächst mit dem Rohbau der Gebäude und erst im Anschluss folgte die Tiefgarage im Innenhof. Auch ein schwebendes Gerüst gehörte hier dazu. Am Ende hat alles perfekt ineinander gespielt.

Die Außenbereiche, mit ihren Urban-Gardening-Hochbeeten zur teilweisen Selbstversorgung der Bewohner, laden zum Verweilen ein und schaffen eine grüne Wohlfühloase.

Und da am Bodensee ja immer schönes Wetter ist, kann die gesamte Wohnanlage über die PV-Anlage auf dem Dach versorgt werden.

Vielen Dank für das Vertrauen & an unser Team für die gute Zusammenarbeit!


Juni 2025

Kongresshalle Nürnberg - Ein kleiner Eindruck vom Gesamtprojekt

Der Neubau des Staatstheaters ist nur ein Teil der Maßnahmen, die derzeit auf dem Gelände der Kongresshalle stattfinden. Anbei ein kleiner Einblick ins Gesamtprojekt.

Zur Verfügung gestellt von der Stadt Nürnberg und produziert von 7streich GmbH.


Juni 2025

Energiekick für zwischendurch

In unserer Reihe "Gäste auf dem Campus" stellen wir heute Hannah Bächle vor. Sie ist Chefin im lokalen Biomarkt "Kauf by Naturata" und liefert uns jeden Montag kistenweise Energie in Form von frischem Obst, Joghurt, Milch und Hafermilch. Alle Produkte haben einen regionalen sowie saisonalen Bezug und daher kurze Wege bis zu uns in die Büros.